Die Brücke zu standardisierten Software-Architekturen
Gemeinsam schaffen wir den Weg zu einer standardisierten und langfristig wartbaren Systemlandschaft.
Gemeinsam schaffen wir den Weg zu einer standardisierten und langfristig wartbaren Systemlandschaft.
Wie lässt sich die Wartbarkeit komplexer Systeme sichern, wenn verschiedene Teams über Jahre hinweg daran arbeiten?
Die Standardisierung von Software, also einheitliche Anwendungsstrukturen, Prozesse und Dokumentation, senkt den Aufwand für Abstimmung und Integration und verringert Risiken durch Insellösungen und Qualitätsunterschiede.
Immer dann, wenn verteilte Teams, ob lokal, nearshore oder offshore, gleichzeitig an komplexen Systemen arbeiten, wenn Verantwortlichkeiten wechseln oder externe Dienstleister eingebunden sind.
Spätestens, wenn Transparenz über Qualität und Zustand verloren geht, wird Standardisierung zum entscheidenden Erfolgsfaktor.
Wir analysieren und optimieren Ihre Entwicklungsprozesse und schaffen eine standardisierte Systemlandschaft ohne dabei notwendige Flexibilität zu verlieren.
Unser Fokus liegt auf der richtigen Balance zwischen einheitlichen, wiedererkennbaren Strukturen und notwendigen Spielräumen. So können Sie mehrere Entwicklungsprojekte parallel durchführen, Teams reibungslos zwischen Systemen wechseln lassen und Entwicklungsaufwände nachhaltig reduzieren.
Gemeinsam entwickeln wir verbindliche Standards für Technologien, Architekturmuster und Schnittstellen als Basis für nachhaltige Entwicklung und einheitliche Qualität.
Wir schaffen den Rahmen dafür, bestehende Strukturen gemeinsam mit dem Kunden gezielt zu erweitern und anzupassen. Werkzeugketten werden so aufgebaut, dass sie im jeweiligen Kontext langfristig Qualität und Effizienz sichern.
Mit automatisierten Architekturanalysen stellen wir sicher, dass Standards eingehalten werden, und zwar kontinuierlich und transparent, während der Entwicklung.
Toolgestützte Prüfungen vereinfachen Abnahmeprozesse und machen den Status von Architekturen und Codequalität für alle Beteiligten nachvollziehbar.
Wir analysieren bestehende Systeme hinsichtlich Struktur, Wartbarkeit und technischer Risiken als Grundlage für gezielte Verbesserungen und Modernisierung.
Wir begleiten nicht nur bei der Definition von Standards, sondern sorgen auch dafür, dass sie im Alltag durch kontinuierliche Qualitätssicherung und Weiterentwicklung gelebt werden.
100% Faktenbasis: Keine Mutmaßungen, sondern messbare Erkenntnisse über Ihre gesamte Systemlandschaft
Vollständige Durchdringung: Wir analysieren Ihre komplette Architektur – von der Code-Ebene bis zu den Systemschnittstellen
Skalierbare Effizienz: Selbst größte Enterprise-Systeme mit Millionen von Code-Zeilen werden in kürzester Zeit vollständig erfasst
Präzise Ergebnisse: Exakte Metriken und Abhängigkeitsanalysen statt vager Einschätzungen
Wir identifizieren gemeinsam, welche Standards, Prozesse und Werkzeugketten für Ihre Organisation notwendig sind und in welcher Tiefe sie etabliert werden sollten. Das Ergebnis ist eine klar priorisierte Liste konkreter Standardisierungsmaßnahmen und Ansätze, wie diese wirksam umgesetzt und im Alltag durchgesetzt und gelebt werden können.
Nachhaltige Standardisierung entsteht durch Begleitung. Wir stehen Ihnen nicht nur beratend, sondern auch in der Umsetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung Ihrer Systeme zur Seite.
Mittel- bis langfristig, praxisnah und partnerschaftlich.
Standardisierung schafft Wiedererkennbarkeit und Stabilität. Sie reduziert Reibungsverluste, erleichtert Zusammenarbeit über Teamgrenzen hinweg und erhält, auch bei Fluktuation, Wissen und Qualität.
Wir entwickeln keine starren Vorgaben, sondern praktikable Standards, die Software-Architekturen und Entwicklung gleichermaßen tragen. So entsteht ein realistisches Maß an Vereinheitlichung ohne Flexibilität und Innovationskraft einzuschränken.
Automatisierte Qualitätsmechanismen und kontinuierliche Analysen machen sichtbar, wie gut Standards eingehalten werden und wo Optimierungspotenzial liegt. So wird Standardisierung messbar und lebendig.
Unsere Standards entstehen aus der Praxis heraus. Wir begleiten Management und Entwicklungsteams bei der Umsetzung und Weiterentwicklung, damit Standards mit den Systemen wachsen und relevant bleiben.
Basierend auf unserer langjährigen Erfahrung haben wir einen klar strukturierten Ansatz entwickelt, der Ihre Systemlandschaft zukunftssicher macht.
Wir sorgen für Orientierung, minimieren Reibungsverluste und schaffen nachhaltige Ergebnisse von der Start- bis zur Ziellinie.
BUSCHMAIS steht für exzellente Architekturberatung und die Entwicklung moderner Geschäftsanwendungen. Mit Leidenschaft, Innovationsgeist und Zusammenarbeit auf Augenhöhe schaffen wir nachhaltige Softwarelösungen, die unsere Kunden gemeinsam mit uns oder eigenständig weiterentwickeln können.
Über 20 Jahre Berufserfahrung unserer Berater
100% Fokus auf Machbarkeit, Lösung und Umsetzung
Unser Open-Source-Framework jQAssistant hilft dabei, die Qualität der Microservice Architektur der E-Post Development GmbH abzusichern. Lesen Sie mehr in der Case-Study: Erhöhte Softwarequalität und Effizienz durch kontinuierliche Architekturvalidierung bei der E-Post Development GmbH
Gemeinsam mit der INTEGRIS LIMS GmbH haben wir eine moderne Microservice-Architektur für ihr Laborinformationssystem entwickelt und implementiert. Dabei haben wir das System fit für die Cloud gemacht und die Wartbarkeit und Qualität der Software nachhaltig verbessert.
Bei der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht unser Open-Source-Tool jQAssistant kontinuierliche Transparenz und Kontrolle über die Architektur komplexer IT-Systeme und somit ihre langfristige Wartbarkeit.
Mit der Hilfe von jQAssistant haben wir für die ONE DATA Plattform der One Data GmbH eine moderne Softwarearchitektur entworfen, sowie den Prozess der Modernisierung geplant und begleitet.
Unser Open-Source-Framework jQAssistant hilft dabei, die Qualität der Microservice Architektur der E-Post Development GmbH abzusichern. Lesen Sie mehr in der Case-Study: Erhöhte Softwarequalität und Effizienz durch kontinuierliche Architekturvalidierung bei der E-Post Development GmbH
Gemeinsam mit der INTEGRIS LIMS GmbH haben wir eine moderne Microservice-Architektur für ihr Laborinformationssystem entwickelt und implementiert. Dabei haben wir das System fit für die Cloud gemacht und die Wartbarkeit und Qualität der Software nachhaltig verbessert.
In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir Ihre Fragen und besprechen, wie wir Sie am besten unterstützen können. Auf dieser Basis erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
